Starker Rückhalt für die Sportler der Stiere

Der Verein Mecklenburger Stiere hat einige Herausforderungen zu bewältigen. Ein neues sportliches Konzept wurde bereits erarbeitet.
Der Verein Mecklenburger Stiere hat einige Herausforderungen zu bewältigen. Ein neues sportliches Konzept wurde bereits erarbeitet.

Eine große Welle der Sympathie hat unmittelbar nach Bekanntwerden eines finanziellen Engpasses beim Verein Mecklenburger Stiere e.V. die sportlich Aktiven und Verantwortlichen des Vereins erreicht. „Wir sind sehr dankbar und überwältigt davon, wie viel Unterstützung uns angeboten wird. Diese reicht von spontanen Spenden bis hin zu Gesprächen, die uns bei der Klärung der Situation helfen können“, sagt Heiko Grunow, Präsident des Vereins Mecklenburger Stiere e.V. „Unser gemeinnütziger Verein, der keinen Gewinn erzielt und mit einem ausgeglichenen Haushalt wirtschaftet, ist in der Pflicht, eine unvorhergesehene Verbindlichkeit aus den Jahren ab 2013 auszugleichen. Diese resultiert aus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb des Profi-Handballs und trat durch eine Betriebsprüfung zutage“, erklärt der Präsident den Hintergrund.

Um dem Vereinsleben, welches vom Breiten- und Leistungssport in acht verschiedenen Sportarten geprägt ist und mehr als 500 Vereinsmitglieder in ihren Aktivitäten vereint, Sorgen zu nehmen, prüft das Präsidium des Vereins verschiedene Lösungsansätze. Mit fachkundigen Unterstützern ist sichergestellt, dass der Spielbetrieb und die Ziele der Mannschaften und Abteilungen nicht eingeschränkt werden. „Ich möchte betonen, dass weder es im Training noch in den Ligen Abstriche gibt. Auch der ausgegliederte Profibereich in der Spielbetriebs GmbH der Mecklenburger Stiere ist nicht gefährdet“, so Heiko Grunow weiter.

Während die Sportler sich also voll und ganz auf ihre Ziele konzentrieren können, arbeiten die Verantwortlichen auch weiter an der Profilierung des sportlichen Konzeptes. Im November war das Strategiepapier erstmals vorgestellt worden und hatte für überwältigende Zustimmung gesorgt. Das Konzept zeigt auf, inwieweit die sehr gute Nachwuchsarbeit in der Handballabteilung des Vereins künftig dazu beitragen soll, noch mehr eigene Nachwuchstalente in die erste Männermannschaft der Mecklenburger Stiere zu implementieren und somit die sportlichen Ambitionen im Profihandball zu befördern, erklärt Frank Schünemann, Abteilungsleiter Handball im Traditionsverein. Die Sinnhaftigkeit dieses Vorgehens fand bereits Bestätigung: In den zurückliegenden zwei Jahren hatten sechs vereinseigene Jugendspieler Anschluss in der ersten Männermannschaft finden können. „Darauf sind wir stolz. Das Engagement für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit in unserem Verein ist aus meiner Sicht durchaus ein Aspekt, aus dem die großartige Unterstützung rührt, die uns jetzt erreicht.“

Gespräche zwischen Vereinsführung und Vertretern der Kommunal- und Landespolitik bahnen sich an. Zahlreiche Sport- und vor allem Handballfreunde haben bereits mit Spenden dazu beigetragen, dass der Verein Mecklenburger Stiere e.V. seine Ziele weiter verfolgen kann. „Insbesondere auch mit Blick auf die Herausforderungen bei der Umsetzung unseres sportlichen Konzeptes, welches wir gern auch einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen wollen, ist jede nur denkbare Unterstützung willkommen“, so Vizepräsident Ingolf Schneidewind. 

Zurück

Vielen Dank an unsere Sponsoren.