Ticket kaufen und Schweriner Spitzensport fördern

Am Dienstag sind alle Sportbegeisterten eingeladen, bei der Auftaktveranstaltung einer Eventserie der Interessengemeinschaft Sportstadt Schwerin ihre Solidarität mit den professionellen Teamsportmannschaften der Landeshauptstadt zu zeigen. Für diese virtuelle Veranstaltung werden seit zwei Wochen E-Tickets verkauft, um Volleyballerinnen, Handballfrauen und Handballmänner sowie die Fußballer zu unterstützen. Alle Profimannschaften sind durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in erhebliche Schwierigkeiten gekommen: Ausgefallene Spiele, verpasste Titelkämpfe, laufende Kosten – die Situation stellt sich dramatisch dar. Jeder kann dabei sein und helfen. Wie geht das? „Am 7. Juli strahlen wir erstmals einen Stream aus. Unsere Initiative Sportstadt Schwerin wird ausführlich vorgestellt, Sportler geben Interviews. Eine Tombola sorgt für attraktive Gewinnchancen. Es ist ganz einfach. Jeder, der zugunsten der Vereine ein Ticket erwirbt, kann sich bequemt über das City-WLAN der Stadtwerke Schwerin ins Netz einloggen und streamen. Eine gute Idee ist es, sich mit Freunden oder Nachbarn in der Lieblingsgastronomie zu treffen. So tun wir gemeinsam doppelt Gutes und helfen auch unseren Wirten in dieser schwierigen Zeit“, sagt Patrick Bischoff, designierter Geschäftsführer der Handballstiere und Sprecher der Interessengemeinschaft Sportstadt Schwerin. Der Weg zum Veranstaltungsort kann per Bus und Bahn bewältigt werden. Der Nahverkehr Schwerin ermöglicht zwischen 16 und 22 Uhr eine kostenfreie Fahrt für alle, die für die Sportstadt Schwerin aktiv werden wollen. TV:Schwerin ist mit dabei und wird den Stream ebenfalls auf dem eigenen Kanal ausstrahlen, ebenso die Stadtwerke, die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin und die Lübzer Brauerei. In den kommenden Monaten folgen weitere Livestreams unter dem Motto „Eine Stadt lebt… – Sport“. „Die zahlreichen Sportbegeisterten in Schwerin dürfen gespannt sein. Es wird eine Menge vorbereitet. Morgen ist der Auftakt. Wir bitten alle, die noch kein Ticket haben, alle Ballsportler oder zielgerichtet ihren Lieblingsverein zu unterstützen“, so Michael Evers . Weitere Informationen und vor allem Tickets gibt es im Onlineshop auf der Website www.sportstadt-schwerin.de in verschiedenen Kategorien. „Wir kämpfen gemeinsam darum, die Attraktivität der Sportstadt Schwerin zu wahren. Deshalb haben sich der SSC Palmberg Schwerin, der FCM, die Mecklenburger Stiere und die Handballerinnen von Grün-Weiß zusammengeschlossen. Auch der Boxclub Traktor ist mit dabei, wenn es um eine gute Zukunft der Sportstadt Schwerin geht“, sagen beide Sprecher der Interessengemeinschaft. Immer mehr Menschen unterstützen inzwischen die Interessengemeinschaft Sportstadt Schwerin. Sowohl in Politik als auch in der Wirtschaft gibt es Engagement, um professionellen Sportbetrieb und hochkarätige Events in der Landeshauptstadt zu erhalten. Damit es so bleibt! (ba)